Lemgo steigt um: Der erste vollelektrische STADTBUS rollt an

Bus-Vorstellung im Lemgoer Lippegarten am 27.September 2025 von 10 bis 13 Uhr
Lemgo.- Am Samstag, den 27. September 2025 ist es so weit: Der erste vollelektrische STADTBUS für Lemgo feiert Premiere – und alle sind eingeladen, den ersten neuen eCITARO kennenzulernen. Von 10 bis 13 Uhr kann er am Lemgoer Lippegarten ausgiebig erkundet werden. Also einfach einsteigen, probesitzen und staunen: Vorbeikommen lohnt sich!
Für die kleinen Gäste wird es zur Premiere ein besonderes Highlight geben: Sie dürfen auf dem Fahrersitz Platz nehmen und ein Erinnerungsfoto davon mit nach Hause nehmen. Währenddessen steht das STADTBUS-Team bereit, um den neuen vollelektrischen Bus vorzustellen und mögliche Fragen zu beantworten. Technische Infos gibt‘s natürlich auch – z. B. zur beeindrucken Reichweite von bis zu 400 Kilometern, der individuellen Produktion und mehr.
Ein eCITARO ab Oktober auf allen Linien unterwegs
„Dieser erste vollelektrische STADTBUS bildet die Vorhut zu den 13 anderen, die rechtzeitig zum Kläschen-Wochenende erwartet werden“, informiert Matthias Sasse. „Ab Oktober wird er wechselnd auf allen Linien unterwegs sein und zeigen, wie es ist, leise, vibrationsarm und emissionsfrei durch Lemgo zu fahren. Gerade in der historischen Altstadt wird das ein Gewinn für alle sein.“
Wenn die weiteren 13 Busse in Lemgo zum Traditionsfest Kläschen starten, ist die gesamte Lemgoer STADTBUS-Flotte vollelektrisch unterwegs. „Dank des schon vorhandenen E-Busses können sich alle Fahrerinnen und Fahrer bereits jetzt auf die neue Technik einstimmen“, freut sich Sven Oehlmann von der Geschäftsführung der SLG Stadtbus Lemgo GmbH. „Die Busse verfügen z. B. über einen Abbiegeassistenten und ein Notbremssystem, das für mehr Sicherheit im Fahrbetrieb sorgt. So eine moderne, klimafreundliche Flotte zu fahren, macht einfach Freude.“
Kleine Anpassungen der Linien erwartet
Mithilfe dieses ersten Busses wird auch das STADTBUS-Netz zum Jahresende noch geringfügig optimiert. „Wir nutzen die Umstellung, um die Linienführung an einigen Stellen anzupassen“, erklärt Jürgen Kleß, Leiter STADTBUS und Parken der Stadtwerke.
Bisher sind diese Veränderungen geplant:
Linie 2 Brake Markt/Bachstraße: Durch den in 2026 geplanten barrierefreien Ausbau der Haltestelle Brake Markt wird die Haltestelle in Fahrtrichtung Stucken auf die Ecke Bachstraße verlegt.
Linie 3 Bereich Spiegelberg/Vogelsang: Künftig fährt der STADTBUS ab Kreisverkehr Wilmersiek im Rundverkehr über Vogelsang, Kleiner Spiegelberg, Am Kolk, Wilmersiek und weiter Richtung Kluskampstraße zum Treffpunkt. Neue Haltestellen entstehen in Höhe „Wilmersiek/Klopstockstraße“ sowie am Vogelsang in Höhe der Lebenshilfe-Einrichtung. Damit wird das Quartier besser erschlossen.
Linie 4: Liemer Weg/Am Bauhof: Zur besseren Anbindung des Industriegebietsentstehen auf der Straße „Am Bauhof“ neue Haltestellen in Höhe der Hausnummern 17 und 25. Die beiden Haltestellen „Liemer Weg“ und „Am Bauhof“ entfallen. Die Haltestelle „Liemergrund“ wird in Richtung Lieme nicht mehr bedient, hier fährt ersatzweise die Linie 963 im 30-Minuten-Takt.
Übrigens: Die Umstellung des STADTBUS-Systems auf Elektrobusse wurde mithilfe von Fördergeldern möglich gemacht (s. Infokasten). Auch die Ladeinfrastruktur am Betriebshof „Am Bauhof“ wird mit Förderungen realisiert und im Dezember fertiggestellt. Dort werden die vollelektrischen Busse künftig über Nacht mit Ökostrom der Stadtwerke geladen – 16 Ladepunkte stehen dafür zur Verfügung. Und wer die neue vollelektrische STADTBUS-Flotte im Fahrbetrieb nun gerne testen will, kann dies mit dem monatlich kündbaren LemGoCard-Abo tun. Für nur 29 € lassen sich die funkelnagelneuen Busse damit während der Betriebszeiten einen ganzen Monat lang nutzen.

PM Stadtwerke Lemgo