T&R Lemgo
Polizei & Feuerwehr

Kreis Lippe: Anstieg von Online-Betrug durch Zahlungsmethode „PayPal & friends“

Bei der lippischen Polizei wurden in den letzten Wochen vermehrt Anzeigen wegen Betruges im Zusammenhang mit der Zahlungsmethode „PayPal & friends“ erstattet. Zum Hintergrund: Viele Menschen nutzen den Zahlungsdienstleister „PayPal“ bereits seit vielen Jahren, um online Geld zu überweisen. Auch die Zahlungsmethode „PayPal & friends“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist grundsätzlich nur für Zahlungen unter Freunden und Familienangehörigen gedacht – also Personen, die man gut kennt – um beispielsweise Geld beim Kauf von Kinokarten vorzustrecken, Geld zum Teilen einer Restaurant-Rechnung oder für ein gemeinsames Geschenk zu sammeln. Der große Vorteil: Diese Zahlungen sind für beide Seiten gebührenfrei, denn es handelt sich bei diesen nicht um Zahlungen im Rahmen eines Kaufes.

Inzwischen wird die Option „PayPal & friends“ jedoch immer häufiger auch für Zahlungen an Fremde genutzt, zum Beispiel bei Käufen über „Kleinanzeigen“. Was vielen nicht bewusst ist: Im Gegensatz zu „PayPal“ gibt es bei dieser Zahlungsform keinen Käufer- oder Verkäuferschutz und getätigte Zahlungen können im Nachhinein nicht storniert werden. Genau diese Tatsache nutzen Kriminelle aus: Sie bieten Waren zum Kauf an, fordern eine Zahlung über „PayPal & friends“. Doch die Ware wird nach Zahlungseingang nicht verschickt. Ihr Geld ist weg und Sie haben keine Chance die Zahlung zu stornieren.

Die Polizei Lippe warnt: Nutzen Sie die Methode „PayPal & friends“ ausschließlich für private Zahlungen an Menschen, die sie gut kennen und denen Sie vertrauen, und niemals für Käufe von Fremden!

PM Polizei Lippe

Mehr anzeigen
Hausmann Optik

Michael Pitt

Michael Pitt betreibt das Portal Mein-Lemgo im dritten Jahr. Er ist in Lemgo geboren und wohnt direkt am Marktplatz.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"