T&R Lemgo
Nachrichten

Erfolgreiches Weinfest anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e. V.

Am vergangenen Wochenende öffnete das Schützenhaus seine Türen, um das 450-jährige Bestehen der traditionsreichen Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 gebührend mit einem Weinfest zu feiern. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Schützinnen und Schützen kamen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu begehen.

Auch der Wettkampf kam nicht zu kurz: In spannenden Wettbewerben wurden Titel wie Vereinsmeister, der beste Schütze ab 60 Jahren, der Kompanie-Pokal sowie der Jubiläumspokal ausgeschossen. Dabei galt eine besondere Regel: Jeder Teilnehmer verfügte über 17 Schüsse – einschließlich zweier zusätzlicher Versuche auf eine eigens für diesen Tag gedruckte Jubiläumsscheibe –, wobei letztlich nur das Ergebnis der zehn besten Schüsse in die Endwertung einfloss.

Daniel Rosenau aus der ersten Kompanie errang den Jubiläumspokal, indem er einen Volltreffer in der Zehn erzielte, so Wilfried Thiel (Pressewart) von der Schützengesellschaft im Pressetext. Claus Raabe und Manfred Obermann aus der zweiten Kompanie belegten die Plätze zwei und drei. Hauptmann Stavros Kelesidis von der Ersten wurde mit der Vereinsmeisterkette sowie dem Pokal für den besten Einzelschützen ausgezeichnet, während Jochen Frevert als bester Einzelschütze über 60 Jahre die Pokalserie der Ersten vervollständigte. Darüber hinaus erhielt die dritte Kompanie – die mit der höchsten Teilnehmerzahl überzeugte – die Tonne Bier.

Vor der Siegerehrung erinnerte Schützenschwester Ulrike Moll daran, dass sie in der Vergangenheit bereits die beste Zehn beim Königsschießen erzielt hatte. Heutzutage ist es erfreulicherweise möglich, dass ab 2026 bereits eine Schützin mit nur einem einzigen Schuss zur Königin gekrönt wird. Alle sind gespannt, wer ab 2026 die Königs- bzw. Königinnenwürde in der Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 übernehmen wird.

Nach den feierlichen Siegerehrungen ließ sich die positive Stimmung nicht dämpfen, denn im Anschluss folgte ein ausgiebiges und geselliges Beisammensein. Major Daniel Becker bedankte sich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern, deren unermüdlicher Einsatz und Engagement die Veranstaltung trotz widriger Wetterbedingungen möglich machten.

Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"