Die Lemgoer Wirte machen wieder ein Fass auf!
...und der Stadtbus Lemgo bringt euch gratis überall hin!

Viel Live-Musik, jede Menge Speis und Trank, eine Reihe neuer Teilnehmer, eine gute Mischung von teilnehmenden Betrieben aus der Kernstadt und den Ortsteilen, und der Stadtbus fährt wieder einmal gratis alle Betriebe an. Jetzt brauch nur das Wetter am 1. Mai mitzuspielen, und die traditionelle Sause um ‚Lemgo macht ein Fass auf‘ wird garantiert erneut ein Riesenerfolg!
Neu dieses Mal: die Anbindung des Stadtbusses an den Ortsteil Brake. So soll einmal die gute Erreichbarkeit der ‚Walkenmühle‘ gewährleistet und den Bräkern die Teilnahme an der Veranstaltung erleichtert werden. Die ‚Friesenstube‘ nimmt erstmalig mit den neuen Betreibern teil, genau wie ‚Court No 12‘ (wir berichteten) auf dem Gelände des Tennisclubs Blau-Weiß am Steinstoß. Mal wieder dabei sind z.B. auch die ‚Schöne Aussicht‘ (Moksushi sorgt für das Essen) und die ‚Pickert Mädel‘ am Steinweg mit gleich zwei Live Bands. Beim ‚Kaffeehaus & Biergarten Alte Remise‘ im Abteigarten ist das Fest gleichzeitig der Startschuss zur Eröffnung des Biergartens, das Ostertor wird vom ‚Café Vielfalt‘ und dem ‚Restaurant Ostertor‘ gemeinsam bespielt. Die Marktplatzgastronomen ‚Dellos‘, ‚Stadtlicht‘ und ‚MeLounge‘ sorgen im Lemgoer Wohnzimmer für Unterhaltung, während im ‚Bermudadreieck‘ um Lippegarten, Treffpunkt und Engelbert-Kämpfer-Straße die üblichen Verdächtigen für garantierte Stimmung sorgen.
Und auch die Ortsteile brauchen sich nicht zu verstecken: der ‚Liemer Krug‘ und DJ Mino präsentieren In search of rose und die Vantasten, in Hörstmar ‚Am Bahnhof‘ findet der geneigter Trinker die Andechser Mönche zu den Klängen von XL-Music und Paul Smith vor, im ‚Leeser Krug‘ findet Kinderspaß am Ilsestrand statt während die Erwachsenen im Biergarten leckeren Flammkuchen geniessen, und bei ‚Lallmann‘ in Lüerdissen lauscht man ebenfalls Live Musik. Das gesamte Programm und den Flyer findet ihr hier zum Download, noch mehr Info im Pressetext des Wirtevereins unten.


Bevor der ganze Trubel richtig losgeht, können zwischen 9 und 13 Uhr auch noch Oldtimer in der Fußgängerzone bewundert werden. Im letzten Jahr hätten rund 150 Fahrzeuge teilgenommen, so die Mitorganisatoren Sven-Eric Bierhenke und Claus Möhring. Weitere Info unter diesem Link

Aus dem Pressetext des Wirtevereins:
Die Lemgoer Wirte machen am 1. Mai zusammen und gemeinsam „ein Fass auf“: Über 20 Wirte in der Innenstadt und in den Randgebieten bieten ihren Gästen Livemusik, Familien freundliches Programm, Leckereien aus der Küche, Gegrilltes und natürlich Getränke an. Hörstmar, Lieme, Lüerdissen, Leese, Brake und City – nahezu jeder Lemgoer Ortsteil ist wieder vertreten und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Stadtwerke machen es auch diesmal möglich am 1. Mai kostenfrei mit dem Stadtbus zu den vielen Wirten und den Attraktionen zu kommen. Nicht nur musikalisch sondern auch kulinarisch wird dieses Jahr eine Menge geboten. Von der Bratwurst mit Pommes, Pizza, Flammkuchen, Waffeln , Lemgoer Strohsemmel, Eis bis zu Sushi und vieles mehr ist für jeden Gast etwas dabei.
Die Busse fahren stündlich und folgen dem Linienverlauf auf den eigens dafür entworfenen Flyern. Der Stadtbus hält dann an den Attraktionen, so dass alle Ziele ohne Auto erreicht werden können. Außerdem binden die Stadtwerke mit Ihrem Stadtbus den Ortsteil Brake mit ein, sodass auch die Bräker wieder die Möglichkeit haben das Fest zu besuchen. Der Abfahrtsort der Stadtbusse in der Innenstadt ist, wie in den Jahren zuvor auch, am Ostertor damit der Treffpunkt als Beginn der „Kneipenmeile“ gefahrlos für die Besucher genutzt werden kann.
Die letzte Fahrt aller Stadtbusse endet um 16.30 Uhr am Ostertor. Die Attraktionen finden von 11.00- 16.00 Uhr statt. Wer sich noch länger an den leiblichen Genüssen laben möchte kann das bis 17.30 Uhr an den eigens von den Gastronomen gemieteten Extraflächen tun.
Als weitere Attraktion haben sich die Wirte eine Oldtimerausstellung auf der Mittelstraße zusammen mit dem Automobilclub ausgedacht. Von 9.00 – 13.00 Uhr werden an verschiedenen Stellen alte Schätzchen stehen, die man bestaunen kann.
Auch in diesem Jahr gibt es einen „Teilnehmer-Wettbewerb“
Wirteverein Lemgo-Dörentrup / Anja Limberg
Wie beim letzten Mal gibt es 7 Stempelstationen, 2 in Lemgo 5 in den Außenbezirken.
Auf dem Flyer kann man sich die Stempel drücken lassen.
Nur wer 3 verschiedene Stempel hat kommt in die Verlosung.
Als Preise winken u. anderem:
Ein Verzehrgutschein im Wert von 200,00 € und 100,00 € einzulösen bei den teilnehmenden Wirten.
Diverse Freikarten für das Eau Le und die Saunalandschaft in Lemgo von den Stadtwerken
Kleine Fässer von der Privatbrauerei Barre,2 VIP Karten für ein Heimspiel vom TBV Lemgo gestiftet von der Brauerei Herforder, attraktive Preise von der Detmolder Brauerei und vieles mehr….
.Jetzt heißt es nur noch, auf gutes Wetter hoffen, dann kann am 1. Mai das Auto stehen gelassen und ein ordentliches Fass aufgemacht werden“ so die Vorsitzende des Wirteverein Lemgo
Anja Limberg.