Der dm-Drogeriemarkt verlässt die Mittelstraße bereits nächste Woche

Bereits am Mittwoch, dem 18. Juni, schließt die beliebte Drogeriekette in der Fußgängerzone Lemgo – um dann allerdings am 3. Juli in Lemgo-Brake in der Lemgoer Straße 41-55 zu eröffnen. Seit längerem hielt sich die Spekulation, mit der Neu-Eröffnung des dm-Marktes in Lemgo-Brake sei der Markt in Lemgos Innenstadt irgendwann eventuell nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Bisher hatte man allerdings den Eindruck, der dm-Drogeriemarkt und Rossmann gegenüber würden beide gut frequentiert und seien damit rentabel.
Auch bei der Stadt Lemgo zeigt man sich überrascht. Tobias Vietz (Wirtschaftsförderung) meint: „Das kommt wirklich kurzfristig und sehr überraschend. Wir hatten den Eindruck, dass die beiden Wettbewerber sich gut ergänzen und sich auch keine Anteile in der Innenstadt untereinander wegnehmen.“ Auch sei von Unternehmensseite niemand an die Stadt herangetreten und habe nach einer Alternative zur Schließung oder Unterstützung nachgefragt.
Auf unsere Anfrage zu den Gründen der Schließung an die dm-Zentrale erreichte uns folgendes Statement von dem dm-Gebietsverantwortlichen Sven Gieseler:
„Es ist richtig, dass der dm-Markt in der Mittelstraße 31-33 in Lemgo am Mittwoch, 18. Juni, schließt. Wir freuen uns jedoch, dass wir mit dem dm-Markt in andere Räumlichkeiten umziehen. Ab Donnerstag, 3. Juli, begrüßt das dm-Team aus der Mittelstraße seine Kundinnen und Kunden im neuen dm-Markt in der Lemgoer Straße 41-55. Mit dem Umzug an den neuen Standort sind wir noch besser erreichbar und können einen noch komfortableren Einkauf ermöglichen. Zudem wird die Verkaufsfläche in der Lemgoer Straße um rund 120 Quadratmeter größer ausfallen als die des dm-Markts in der Mittelstraße. Die nun zur Verfügung stehende 600 Quadratmeter große Fläche ermöglicht es uns, unser Sortiment weiterzuentwickeln und den Kundinnen und Kunden noch mehr Auswahl und Services zu bieten. Bis zur Neueröffnung kann in dem nahegelegenen dm-Markt in der Friedrich-Petri Straße 20 in Lage eingekauft werden.“
Der kommende Leerstand trifft die Lemgoer zu einer Zeit, als sich vorsichtiger Optimismus breit macht. Die Ladenfront in der Mittelstraße 31-33 ist recht lang, das Ladengeschäft nebenan ist ebenfalls nicht vermietet – ein Leerstand fällt so noch mehr ins Auge. Für eine eventuelle alternative Nutzung/Vermietung kommt erschwerend hinzu, das nach unseren Informationen der Pachtvertrag noch über einen recht langen Zeitraum laufen soll.
Bleibt zu hoffen, dass sich zeitnah eine befriedigende Lösung findet: die engagierten Händler, Gewerbetreibenden und Gastronomen in der Lemgoer Innenstadt hätten es verdient.