TBV vor anspruchsvoller Aufgabe gegen Aufsteiger

Nach dem kaum noch für möglich gehaltenen Punktgewinn in Hamburg, wartet am morgigen Donnerstag (25.9.) endlich wieder ein Heimspiel auf den TBV Lemgo Lippe. Ab 19 Uhr empfangen die Lipper am 6. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga den noch punktlosen Aufsteiger Bergischer HC in der Phoenix Contact-Arena.
Auf den überraschenden Abstieg in der Saison 2023/24, folgte eine souveräne Zweitligasaison 2024/25, in der der BHC mit nur vier Niederlagen und einer beeindruckenden Rückrunde den direkten Wiederaufstieg feierte und sich zum Zweitliga-Meister krönte. Der Kern der Mannschaft besteht aus vielen erfahrenen Kräften und einer eingespielten Achse, angeführt von Tomas Babak und Torhüter Christopher Rudeck. Überraschend kam der Abgang von Rückraumspieler Djibril M’Bengue. Große Verpflichtungen blieben aus. Lediglich Kooij, Steinhaus und Schöttle sind frische Gesichter, die sich in das Team integrieren sollen. Im Trainerduo Gunnarrson/Pütz vertraut der Club auf Kontinuität und Expertise.
Der Saisonstart in der Bundesliga verlief jedoch alles andere als erhofft: Nach fünf Spielen stehen für die Bergischen Löwen 0:10 Punkte zu Buche. Gegen die Füchse Berlin, den TVB Stuttgart, HC Erlangen, GWD Minden und die SG Flensburg-Handewitt fand der BHC noch kein Mittel, wirkte in der 1. Liga bisher chancenlos und kämpft mit der Härte und Qualität dieser „Monsterliga“. Das Gesicht des BHC ist geprägt von vielen robusten Routiniers, aber auch jungen Talenten, an deren Entwicklung die Vereinsführung festhält. Die Marschroute ist klar: Klassenerhalt hat oberste Priorität, ein defensiver Fokus und das Kollektiv stehen im Mittelpunkt. Angesichts der Niederlagenserie und der fehlenden Durchschlagskraft im Angriff steht der BHC bereits früh unter Druck.
„Gegen den BHC erwartet uns sicherlich eine anspruchsvolle Aufgabe, denn der Verein kämpft noch mit den Nachwirkungen des Minden-Spiels. Als Aufsteiger hatten sie sich den Auftakt sicher anders vorgestellt. Wir wissen aber, wie schwierig es ist, gegen eine Mannschaft anzutreten, die bislang noch nicht gepunktet hat – sie werden alles in das Spiel investieren“, ist sich TBV-Trainer Florian Kehrmann bewusst. „Taktisch wird uns eine sehr aggressive 6:0-Abwehr mit aktiven Halbverteidigern erwarten. Manchmal agiert der BHC auch in einer noch offensiveren Formation, was bedeutet, dass wir den Ball viel laufen lassen müssen. Vor allem müssen wir das Tempospiel des BHC, das wirklich sehr gut ist, unterbinden. Das heißt: schneller Rückzug, schnelles Umschalten, damit wir auch die Abwehr des BHC vor Probleme stellen. Es kommt darauf an, dass wir unsere Leistung abrufen. Wir setzen wieder auf die Unterstützung des Publikums und müssen schauen, dass wir genauso leidenschaftlich verteidigen wie in den bisherigen Heimspielen“, blickt Kehrmann voraus.
Von den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen konnte der TBV zwei gewinnen, erkämpfte sich ein Unentschieden und musste zweimal als Verlierer das Feld verlassen. Positiv: In der heimischen Phoenix Contact-Arena behielt der TBV gegen den BHC zuletzt zweimal in Folge die Oberhand.
Geleitet wird die Begegnung am Donnerstagabend vom Schiedsrichtergespann Fabian Baumgart und Philip Dinges. Bis Mittwochmittag wurden knapp 3.900 Tickets verkauft. Karten sind weiterhin online und am Spieltag ab 17:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Dyn überträgt das Spiel ab 18:45 Uhr live.
PM TBV Lemgo Lippe