Terminankündigungen

Norbert Walter-Borjans spricht zu Schuldenbremse in Detmold

SPD-Abgeordnete laden ehemaligen Finanzminister ein

600 Milliarden Euro Investitionsbedarf hat Deutschland – das prognostizieren das Institut der deutschen Wirtschaft und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung allein für die kommenden zehn Jahre. Doch mit der Schuldenbremse stehen Investitionen in Kommunen, Klimaschutz und Gebäudesanierung auf dem Abstellgleis. Die Frage, die seit dem Haushaltsstreit in der Ampel kontrovers diskutiert wird: Ist die Schuldenbremse Garant für solide Staatsfinanzen oder Investitionsbremse?

Die lippischen SPD-Abgeordneten und die SPD-Lippe laden am 23.05. um 18 Uhr zur AnsprechBar im Café Extrablatt in Detmold ein. Als prominenter Gast und Experte auf dem Gebiert steht Norbert Walter-Borjans, ehemaliger NRW-Finanzminister und Parteivorsitzender der SPD, Rede und Antwort. Ob marode Schulen oder kaputte Schienen: Bildung und Infrastruktur sind nur zwei Bereiche, in denen Investitionen dringend nötig sind, der Umbau der Wirtschaft zu mehr Klimafreundlichkeit ist ein weiterer. Muss die Schuldenbremse dazu reformiert werden? Oder brauchen wir sie, um kommenden Generationen nicht zu viele Schulden zu hinterlassen? Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn und die Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer freuen sich auf Interessierte, die mit ihnen und Norbert Walter-Borjans diese Fragen diskutieren. 

PM SPD Kreisverband Lippe

Unterstütze Mein-Lemgo mit einem Klick
Mehr anzeigen
Hausmann Optik
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"